PNP: Jugendförderung 2024/25

Rückblick auf eine gelungene Skisaison

Skiclub S2C begeistert mit starker Jugendförderung – Zahlreiche Kurse und Fahrten mit mehr als 100 Skifahrern

Salzweg/Straßkirchen. Mit voller Motivation und einer großen Portion Spaß startete der Ski- und Snowboardclub Straßkirchen-Salzweg (S2C) in die Skisaison 2024/2025 – und das mit einem großartigen Programm für die jüngsten Anfänger bis hin zu den fortgeschrittenen Jugendlichen und Erwachsenen. Mit über 100 verschiedenen Nachwuchsskifahrern zum Unterrichten, vielen engagierten Übungsleitern und Helfern war die Freude am Skifahren in jeder Altersklasse und Pistenbedingung spürbar.

Zu Beginn der Saison fanden die beliebten Zwergerl- und Anfängerkurse in Mitterdorf statt. Für 20 Zwergerl ging es zwei Tage lang im Junior-Skikurs vom allerersten Kontakt mit den Skiern bis hin zu den ersten eigenständigen Bremsversuchen und Pflugbögen. Die Kleinsten waren mit Feuereifer dabei und wurden am Ende stolz mit ihrer Urkunde und Medaille belohnt.

Parallel dazu wurde der Kinderskikurs als Kinderslalom, der die begehrten Medaillen zu erspielen galt, abgehalten. Die Kinder zeigten große Ski-Begeisterung und arbeiteten an Pflugbögen, Körperposition und der richtigen Technik – gefeilt wurde in dieser Zeit aber auch an großartige Fortschritte und strahlende Gesichter. Für viele Teilnehmer war es die perfekte Einstiegsstufe, um in dieser Saison noch weiterzumachen.

Weitere große Highlights waren die fortgeschrittenen Skikurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. An mehreren Tagen gab es intensive Trainingseinheiten, die von erfahrenen Übungsleitern geleitet wurden. Der krönende Abschluss folgte bei Neuschnee und einer gemeinsamen Feier im Gasthaus Girmindl.

Auch für die Jugendlichen standen heuer wieder zwei betreute Tagesfahrten ins Skigebiet Leogang-Saalbach auf dem Programm. Zusammengerechnet über 50 Jugendliche, begleitet von erfahrenen Skilehrern, genossen die Pistenbedingungen und die Sonnenscheinabfahrten. Besonders erfreulich: Durch die große Zahl an Skilehrern konnten kleine Gruppen entstehen, in denen individuell auf das Können eingegangen wurde. So machten viele bereits nach den ersten Fahrten enorme Fortschritte, während sich die besten Skifahrer auf anspruchsvolle Pisten konzentrieren konnten.

Ein weiteres Highlight der zweiten Jugendfahrt war der Besuch der Ski-WM in Saalbach, bei dem die Gruppen live die Damen-Abfahrt miterlebten durften. Das Wichtigste Beider Fahrten: Die Tage gingen verletzungsfrei und mit bester Laune zu Ende.

Abgerundet wurde das bisherige Saisonprogramm mit einem weiteren gelungenen Kinderskitag im Hochficht. In kleinen Gruppen begleiteten die Übungsleiter die Kinder durch den Skitag. Auch wenn kein klassischer Unterricht stattfand, gab es auf Wunsch jederzeit hilfreiche Tipps, und gemeinsam wurden viele Pistenkilometer gesammelt.

Fazit: Die Jugendförderung in der Saison 24/25 hätte für den Skiclub S2C nicht besser laufen können, heißt es von den Verantwortlichen des Vereins. Von den ersten Skiversuchen der Zwergerl bis hin zu sportlichen Jugendfahrten war für jedes Können und jedes Alter etwas geboten. Der Spaß stand immer im Vordergrund – und ganz nebenbei konnten sich die Nachwuchsskifahrer über große Fortschritte freuen.

– Florian Himmelsbach
-überarbeitet Redaktion PNP

Zeitungsbericht: